![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|
Veranstaltungen Dezember 2025 5. Dezember, Erzählabend im Rabennest, Guthausen (D) Der Sagenwanderer Andreas Sommer erzählt im heimeligen Rabennest auf dem Schwandorfer Hof bei Kerzenlicht frühlingshafte Sagen, Mythen und Märchen aus helvetischen Landen (auf Hochdeutsch). Schwandorfer Hof, Guthausen bei Salem (Deutschland) www.gut-hausen.org 7. Dezember, Mythisch-historische Stadtführung Freiburg Als Johanniterritter Andres von Wyssenburg führe ich das Publikum gemeinsam mit dem Kräuterweib Kathrin durch die geheimnisvolle Unterstadt von Freiburg. In der Dämmerung streifen wir mit Laternen durch verschwiegene Gassen und erkunden unbekannte Winkel der atmosphärisch einmaligen Saanestadt. Unterwegs erzählen wir in szenischen Dialogen Erstaunliches, Mysteriöses und Heiteres über Sage und Historie Freiburgs. Mit Umtrunk und Gebäck. Freiburger Unterstadt, 17.00 bis ca. 19.30 Uhr, Auskunft und Anmeldung: Fribourg Tourisme, Tel 026 350 11 11, booking@fribourgtourisme.ch, www.fribourgtourisme.ch 11. Dezember, Sagenabend im Schnittweierbad, Steffisburg Nach einem Glühwein im "Winterdörfli" des Gasthauses Schnittweierbad entführt der Sagenwanderer die Gäste auf einen nächtlichen Streifzug durch die Umgebung, wo er verschiedene heimische Sagen erzählt. Ausklang wiederum beim Restaurant mit einem Dessert. Bei Nasswetter findet der Sagenabend im Saal statt. 19.30 bis ca. 21.30 Uhr, Auskunft und Anmeldung: Tel 033 438 30 30 www.schnittweier.ch 12. Dezember, Erzählabend Humanushaus, Beitenwil Der Sagenwanderer erzählt in Mundart heimische Märchen, Mythen und Sagen über den Winter und die Mysterien der Raunächte. Humanushaus Beitenwil, 19.30 bis ca. 21.00 Uhr www.humanus-haus.ch 13. Dezember, Lichtnacht, Schloss Thun Am traditionellen Lichtfest im Schloss Thun erzählt der Sagenwanderer Märchen & Sagen aus der heimischen Überlieferung, zwischen Feuer und Brunnen im Schlosshof. Zeiten: 16.00 / 17.00 / 18.00 / 19.00 / 20.00 Uhr jeweils 20-30 Minuten. Info unter www.schlossthun.ch 18. Dezember, Der magische Turm, Schloss Thun Herrschaftlich. Unnahbar. Gespenstisch. Was sich das Volk einst über Burgen und Schlösser erzählte. Auf dem Thuner Schlossberg, hinter dicken Mauern und in altersgrauen Gewölben entführt der Sagenwanderer in eine magische Burgenwelt voller spukender Burgherren, frevelnder Ritter und verwunshener Schätze. 19.00 bis 21.00 Uhr, CHF 20.00 / 5.00 (Kinder ab 7 Jahren), Auskunft und Anmeldung: www.schlossthun.ch 21. Dezember, Raunachtgeschichten im Schloss Oberhofen Märchen, Mythen & Sagen über das Mysterium des tiefen Winters und die längsten Nächte im Jahresrund. Erzählt im Gartensaal des Schlosses Oberhofen am Thunersee. 19.00 bis ca. 20.00 Uhr, Eintritt frei, Auskunft: www.schlossoberhofen.ch 26. Dezember, Mythisch-historische Stadtführung Freiburg Als Johanniterritter Andres von Wyssenburg führe ich das Publikum gemeinsam mit dem Kräuterweib Kathrin durch die geheimnisvolle Unterstadt von Freiburg. In der Dämmerung streifen wir mit Laternen durch verschwiegene Gassen und erkunden unbekannte Winkel der atmosphärisch einmaligen Saanestadt. Unterwegs erzählen wir in szenischen Dialogen Erstaunliches, Mysteriöses und Heiteres über Sage und Historie Freiburgs. Mit Umtrunk und Gebäck. Freiburger Unterstadt, 17.30 bis ca. 20.00 Uhr, Auskunft und Anmeldung: Fribourg Tourisme, Tel 026 350 11 11, booking@fribourgtourisme.ch, www.fribourgtourisme.ch 27. Dezember, Raunachtgeschichten in der Jurte, Ulmiz FR Stimmungsvoller Erzählabend in der feuergeheizten Winterjurte. Sagen, Mythen und Bräuche der Raunächte. Der Sagenwanderer erzählt in chüschtigem Bärndütsch. Die Zeit zwischen den Jahren bewusst würdigen. Ein Tor zum Weltverständnis unserer mitteleuropäischen Ahnen. 19.30 bis 21.30 Uhr, Dorfstrasse 115, Ulmiz FR, CHF 30.00 / 15.00 Person, Kinder ab 10 Jahren, Info und Anmeldung bei Yvonne Meyer: Tel 079 511 60 61, www.raumerforschen.ch 28. Dezember, Wunderwegs in Nuithônia, Glasbrunnen Raunächtlicher Spaziergang durch den stillen Winterwald zum geheimnisvollen Glasbrunnen und zum schlafenden Waldweiher am magischen Stadtrand von Bern. Mittwinterliches Feuer. Erlebnis der Winternacht, umrahmt von Erzählungen aus der heimischen Sagenschatztruhe. Andreas Sommer führt auf stillen Pfaden in das geheimnisvolle Elbenreich von Mutter Natur. 16.00 bis 22.00 Uhr, CHF 60.00 / Person, Auskunft und Anmeldung hier |
|||||||||||||||||||||||||
© Andreas Sommer 2012 | Home | zurück |
|||||||||||||||||||||||||
|